Koinzidenzmessung — Der Begriff Koinzidenz kommt aus dem Mittellateinischen (co/con ‚zusammen‘ + in ‚hinein‘ + cadere/cidere ‚fallen‘ bzw. zusammen in (einen Punkt) fallen) und bedeutet allgemein das Zusammentreffen von Ereignissen innerhalb einer bestimmten,… … Deutsch Wikipedia
Koinzidenzmethode — Der Begriff Koinzidenz kommt aus dem Mittellateinischen (co/con = zusammen + in = hinein + cadere/cidere = fallen: zusammen in (einen Punkt) fallen) und bedeutet allgemein das Zusammentreffen von Ereignissen innerhalb einer bestimmten,… … Deutsch Wikipedia
Koinzidenzzählrate — Der Begriff Koinzidenz kommt aus dem Mittellateinischen (co/con = zusammen + in = hinein + cadere/cidere = fallen: zusammen in (einen Punkt) fallen) und bedeutet allgemein das Zusammentreffen von Ereignissen innerhalb einer bestimmten,… … Deutsch Wikipedia
Zählrate — Der Begriff Koinzidenz kommt aus dem Mittellateinischen (co/con = zusammen + in = hinein + cadere/cidere = fallen: zusammen in (einen Punkt) fallen) und bedeutet allgemein das Zusammentreffen von Ereignissen innerhalb einer bestimmten,… … Deutsch Wikipedia
Arthur Compton — Arthur Holly Compton. Arthur Holly Compton (* 10. September 1892 in Wooster; † 15. März 1962 in Berkeley) war ein US amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Leben Nach Abschluss der Schule besucht … Deutsch Wikipedia
Arthur H. Compton — Arthur Holly Compton. Arthur Holly Compton (* 10. September 1892 in Wooster; † 15. März 1962 in Berkeley) war ein US amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Leben Nach Abschluss der Schule besucht … Deutsch Wikipedia
Arthur Holly Compton — Arthur Holly Compton. Arthur Holly Compton (* 10. September 1892 in Wooster, Ohio; † 15. März 1962 in Berkeley, Kalifornien) war ein US amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger … Deutsch Wikipedia
Compton-Effekt — Comp|ton|ef|fekt auch: Comp|ton Ef|fekt 〈[kɔ̣mtən ] m. 1〉 die Erscheinung, dass Lichtwellen mit Elektronen in Wechselwirkung treten können, verbunden mit Impulsänderung der Elektronen u. Erniedrigung der Wellenlänge des Lichts [nach dem amerikan … Universal-Lexikon
atatrankos elektronas — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. recoil electron vok. Rückstoßelektron, n rus. электрон отдачи, m pranc. électron de recul, m … Fizikos terminų žodynas
recoil electron — atatrankos elektronas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. recoil electron vok. Rückstoßelektron, n rus. электрон отдачи, m pranc. électron de recul, m … Fizikos terminų žodynas