Rückstoßelektron

Rückstoßelektron
atatrankos elektronas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. recoil electron vok. Rückstoßelektron, n rus. электрон отдачи, m pranc. électron de recul, m

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Look at other dictionaries:

  • Koinzidenzmessung — Der Begriff Koinzidenz kommt aus dem Mittellateinischen (co/con ‚zusammen‘ + in ‚hinein‘ + cadere/cidere ‚fallen‘ bzw. zusammen in (einen Punkt) fallen) und bedeutet allgemein das Zusammentreffen von Ereignissen innerhalb einer bestimmten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Koinzidenzmethode — Der Begriff Koinzidenz kommt aus dem Mittellateinischen (co/con = zusammen + in = hinein + cadere/cidere = fallen: zusammen in (einen Punkt) fallen) und bedeutet allgemein das Zusammentreffen von Ereignissen innerhalb einer bestimmten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Koinzidenzzählrate — Der Begriff Koinzidenz kommt aus dem Mittellateinischen (co/con = zusammen + in = hinein + cadere/cidere = fallen: zusammen in (einen Punkt) fallen) und bedeutet allgemein das Zusammentreffen von Ereignissen innerhalb einer bestimmten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Zählrate — Der Begriff Koinzidenz kommt aus dem Mittellateinischen (co/con = zusammen + in = hinein + cadere/cidere = fallen: zusammen in (einen Punkt) fallen) und bedeutet allgemein das Zusammentreffen von Ereignissen innerhalb einer bestimmten,… …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Compton — Arthur Holly Compton. Arthur Holly Compton (* 10. September 1892 in Wooster; † 15. März 1962 in Berkeley) war ein US amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Leben Nach Abschluss der Schule besucht …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur H. Compton — Arthur Holly Compton. Arthur Holly Compton (* 10. September 1892 in Wooster; † 15. März 1962 in Berkeley) war ein US amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger. Leben Nach Abschluss der Schule besucht …   Deutsch Wikipedia

  • Arthur Holly Compton — Arthur Holly Compton. Arthur Holly Compton (* 10. September 1892 in Wooster, Ohio; † 15. März 1962 in Berkeley, Kalifornien) war ein US amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger …   Deutsch Wikipedia

  • Compton-Effekt — Comp|ton|ef|fekt auch: Comp|ton Ef|fekt 〈[kɔ̣mtən ] m. 1〉 die Erscheinung, dass Lichtwellen mit Elektronen in Wechselwirkung treten können, verbunden mit Impulsänderung der Elektronen u. Erniedrigung der Wellenlänge des Lichts [nach dem amerikan …   Universal-Lexikon

  • atatrankos elektronas — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. recoil electron vok. Rückstoßelektron, n rus. электрон отдачи, m pranc. électron de recul, m …   Fizikos terminų žodynas

  • recoil electron — atatrankos elektronas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. recoil electron vok. Rückstoßelektron, n rus. электрон отдачи, m pranc. électron de recul, m …   Fizikos terminų žodynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”